Erfahrungswissen bewahren
Unsere Gesellschaft wird älter und somit auch der Mitarbeiterstamm in Unternehmen. Gleichzeitig gibt es immer schneller neue Entwicklungen und Innovationen. Diese Veränderungen sorgen dafür, dass gerade ältere Mitarbeiter vor großen Herausforderungen stehen. Die Menschen sind unterschiedlich und jede Person geht damit anders um. Die Frage ist, wie wir Menschen darauf vorbereiten können, Veränderungen zu akzeptieren und sich auf neue Gegebenehiten einzulassen.
Wenn die ältere Generation aus dem Berufsleben ausscheidet, dann verlieren Unternehmen plötzlich viel Erfahrung und Wissen. Auch darauf müssen sich Unternehmen vorbereiten und überlegen, wie es gelingt, das Wissen und die Erfahrung langjähriger Mitarbieter innerhalb des Unternehmens zu bewahren und an die nächste Generation weitergeben.
Das Management tut gut daran, zu reflektieren welche Veränderungen anstehen und sich eine Strategie zu überlegen, wie man die Belegschaft darauf vorbereiten kann.
Deshalb sollten Führungskräfte und auch Mitarbeiter bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zur Unterweisung unterstützt werden. Sie sollten sich auch darin üben, neue Aufgaben gut zu durchdenken. Durch das Erstellen von Tätigkeitsanalysen lassen sich Wissen und Erfahrung leichter bewahren und weitergegeben. Langjährige Mitarbeiter haben so die Möglichkeit, ihr Wissen weiterzugeben und sich auf Veränderungen durch Innovationen einzustellen.