• Home
  • Über TWI
  • Unser Team
  • Globales Netzwerk
  • Partner
  • Unsere Kunden
  • Downloads
  • Kontakt
phone Nehmen Sie Kontakt auf
  • flag_netherlands.png
  • flag_great_britain.png
  • flag_germany.png
Linkedin

Partner in the leading network of TWI implementers

Menu
  • Problemsituationen
  • TWI Methoden
  • TWI Trainings
  • Kundenfälle
  • Kalender
  • Veröffentlichungen
  • News
040 87408478
  • Home
  • Über TWI
  • Unser Team
  • Globales Netzwerk
  • Partner
  • Unsere Kunden
  • Downloads
  • Kontakt
  • Problemsituationen
  • TWI Methoden
  • TWI Trainings
  • Kundenfälle
  • Kalender
  • Veröffentlichungen
  • News
  • flag_netherlands.png
  • flag_great_britain.png
  • flag_germany.png
  • Ihre Ansicht ist hier:
  • Home
  • Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
  • Die Kunst des Wandels
  • Mit TWI Standards einhalten
  • Müssen wir Fehler machen, um zu lernen?
  • Neue Wege gehen, kann man das üben?
  • Die Rolle des Management
  • TWI als Basis für Lean Healthcare
  • Ideen als Bestandteil der Arbeit mit Job Methods etablieren
  • Von technischer Verhinderung von Unfällen zum Fokus auf menschliches Verhalten

Die Kunst des Wandels

Susanne Slenders hat eine Kolumne geschrieben, welche eine Situation beschreibt, die wahrscheinlich vielen Trianern bekannt sein wird, aber auch denen, die schon einmal an einer Schulung teilgenommen haben, an der sie zuvor Zweifel hatten.

foto-articel

Mit TWI Standards einhalten

Diskussionen über den Unterschied zwischen "Standard Work" (Arbeitsstandards) und "Standardized Work" (standardisierte Arbeit) tauchen in Foren immer wieder auf. Um dieses Thema ging es auch bei einem Workshop mit Isao "Ike" Kato, der die Partner des globalen TWI Institute nach einem ersten Kontakt im Jahr 2017 eingeladen hatte, um sein Wissen zu diesem Thema weiterzugeben.

 

bildschirmfoto-2019-10-06-um-20-23-27

Müssen wir Fehler machen, um zu lernen?

Mit KATA und TWI gemeinsam zur lernenden Organisation!

Es wurde viel über die lernende Organisation, Change Management und innovative Unternehmen geschrieben. Immer geht es um die Fragen: Wie führt man ein Unternehmen zur Weltklasse? Oder ist Führung nicht notwendig? Wie lernt ein Unternehmen? Durch Ausprobieren? Oder durch Teilen von Wissen? Sollte man eher standardisieren oder lieber experimentieren und neue Wege gehen? Diesen Fragen gehen wir in diesem Beitrag nach.

bildschirmfoto-2019-10-06-um-20-31-59

Neue Wege gehen, kann man das üben?

Wenn Sie das tun, was Sie schon immer getan haben, dann bekommen Sie die Resultate, die Sie schon immer hatten. So entsteht nichts Neues. Mit diesem Artikel möchten wir Sie an unseren Gedanken darüber teilhaben lassen, wie das "Erlernen von Denkmustern" als sinnvolle Investition eingesetzt wird, um damit unsere Entscheidungen zu verbessern. Das ist nichts Neues, wir wissen es schon längst – aber machen wir es auch?

 

bildschirmfoto-2019-10-06-um-13-05-20

Die Rolle des Management

Obwohl Training Within Industry (TWI) sich größtenteils mit der Entwicklung von Wissen und Fähigkeiten von teamleiterähnlichen Rollen (bei TWI Supervisoren

genannt) beschäftigt, braucht diese Entwicklung von Supervisoren auch Führung und eine unterstützende Kultur. Leadership und Management spielen dabei eine

wichtige Rolle.


bildschirmfoto-2019-10-06-um-13-03-39

TWI als Basis für Lean Healthcare

Kliniken in USA und Niederlanden erzielen erste Erfolge mit TWI Job Instruction

Einrichtungen im Gesundheitswesen – wie Krankenhäuser, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen u.a. – verfolgen das Ziel einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung. Ähnlich wie in der Industrie spielen in der Patientenversorgung neben der hohen Qualität auch Kosten bzw. Effizienz eine immer stärkere Rolle. Eine Besonderheit gegenüber der Industrie ist im hohen Anteil der menschlichen Interaktion und Kommunikation zu sehen – einerseits ist meist der Patient gleichzeitig Konsument der Versorgungsleistung und auch Gegenstand der Leistung selbst – andererseits werden sehr viele Tätigkeiten durch Menschen ausgeführt und Automatisierung (z.B. durch Pflegeroboter) ist zur Zeit nicht als flächendeckendes Konzept vorstellbar.


job-methods-abb-1

Ideen als Bestandteil der Arbeit mit Job Methods etablieren

"Ich habe keine Ideen, ich bin nicht kreativ" – Diese Bemerkung hört man oft in Firmen. Ob das wirklich stimmt? Viele Menschen glauben, dass Ideen durch Kreativität entstehen und dass man mit dieser Gabe geboren wird. Oder, dass Ideen nur von Externen außerhalb des Arbeitsbereiches gefunden werden, dass man dafür studiert haben sollte. Oder dass schon alle Ideen umgesetzt worden sind und einfach kein Potenzial mehr da ist. Und natürlich erwarten viele Firmen, dass die besten Ideen die großen und innovativen sind. Dabei kommt es auch hier auf die kleinen Schritte an, die von allen Beteiligten getragen werden.


job-safety-

Von technischer Verhinderung von Unfällen zum Fokus auf menschliches Verhalten

In den letzten Jahren hat sich der Fokus innerhalb der Arbeitssicherheit immer stärker auf die Prävention verlagert. Der Grund ist, dass die Aufgabe, für die Sicherheit der Arbeitnehmer zu sorgen, nicht nur darin besteht, Unfälle zu vermeiden. Es geht auch darum, die Wahrscheinlichkeit, dass es zu gefährlichen Situationen kommt, bereits im Vorfeld zu verhindern. Wie TWI (Training within Industry) dazu beitragen kann lesen Sie in diesem Beitrag.


Sitemap

  • Home
  • Über TWI
  • Unser Team
  • Globales Netzwerk
  • Partner
  • Unsere Kunden
  • Downloads
  • Kontakt

Links

    Kontakt

    • Abendrothsweg 26
    • 20251 Hamburg
    • Deutschland

    • phone040 87408478

    “Hat der Mitarbeiter nicht gelernt, hat der Anleiter nicht unterwiesen”

    li
    • © 2022
    • TWI Institut Deutschland
    • Impressum
    • Datenschutz
    Website: Van Suilichem Communicatie BV