Vertikales Start Up einer neuen Produktionslinie
Ein großer Erfrischungsgetränkekonzern mit einem Volumen von 3,9 Milliarden Litern Erfrischungsgetränken und 9000 Mitarbeitern ist für den Verkauf, die Produktion, die Abfüllung, die Verpackung und die logistische Abwicklung und Zustellung der Waren verantwortlich. Im Zusammenhang mit dem Kapazitätswachstum und der Entwicklung neuer Produkte besteht die dringende Notwendigkeit, den Mitarbeitern neue und neue Produkte gut und schnell beizubringen.
Problem
Erfahrungen aus früheren Anlaufphasen verschiedener neuer Abfüll- und Verpackungslinien haben gezeigt, dass es immer viele Anlaufverluste gab:
- Das Erlernen der Neuinstallationen vor und während der Installation der Maschinen und der Inbetriebnahme verlief nicht optimal: zu viele Anlaufverluste.
- Nach der technischen Auslieferung durch die Zulieferer stießen die Linien aufgrund unzureichender Kenntnisse und Erfahrungen mit Bedienern und Ingenieuren auf Probleme. Die eigentliche Lernphase begann erst nach dem Transfer. Das bedeutete viel Zeitverlust und manchmal Qualitätsabweichungen, zu geringe Leistung und zu hohe Kosten.
Anpassung
Um diese Probleme zu lösen, wurde frühzeitig ein Trainingsplan erstellt. Ausbilder lernen vor der Installation:
- die neuen Linie kennen
- TWI Job Instruction anwenden
- Ausbildungsstandards entwickeln
Während der Inbetriebnahme bringen die Instruktoren allen Bedienern die erforderlichen Aufgaben bei. Über einen Trainingsplan, der täglich im Fokus steht, werden die Anweisungen für andere Mitarbeiter geplant und ausgeführt.
Ergebnisse
Durch die strukturelle Bewältigung des vertikalen Anlaufs können neue Linien jetzt schneller und besser in Betrieb genommen werden. Der bekannte Leistungsabfall nach dem Anlauf ist ebenfalls verschwunden.
Die Lernphase / Inbetriebnahmezeit wurde von ca. 10 Monaten auf ca. 10 Wochen verkürzt!