Job Safety
Mittels einer Job Safety Schulung, die fünf mal zwei Stunden umfasst, üben Supervisoren anhand realer Beispiele, wie sie die direkten und indirekten Ereignisse erkennen, die zu Zwischenfällen oder Unfällen führen können.
Die Methode besteht wie bei allen anderen TWI Programmen aus vier Schritten, die von allen Teilnehmern aktiv geübt werden. Denn wir lernen am besten durch Übung.
Das Erlernte kann angewendet werden als Analyse-Methode für Unfälle und Zwischenfälle, die sich ereignet haben. Die Hauptanwendung liegt jedoch darin, diese Vorgehensweise auch pro-aktiv anzuwenden, um präventiv Unfälle, Zwischenfälle und gefährliche Situationen zu vermeiden.
Schwerpunkte des Trainings:
* Gefährliche Situationen frühzeitig erkennen und verhindern.
* Wie durch Unterweisung, Mitarbeiterführung oder Verbesserung des Verfahrens gefährliche Situationen verhindert werden.
* Analyse der Situation mit Blick auf Gegenstände und Menschen.
Auch hier liegt die Kraft in der Wiederholung und im Üben, damit sich eine Denkweise entwickeln kann, die unser Verhalten unterstützt. Das Motto von Job Safety passt sehr gut: “Zwischenfälle werden verursacht – unterbrechen Sie die Kette”.