Job Safety Training
Das Training "Job Safety" (JS) umfasst üblicherweise fünf Tage, in denen eine Gruppe mit jeweils 10 Teilnehmenden trainiert wird.
In dem 5 x 2-stündigen Basisanwendungstraining lernen die Teilnehmer, wie sie systematisch Sicherheitsrisiken erkennen und effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Sicherheitsvorfällen bzw. Unfällen entwickeln können. Die dabei angewandte Vier-Schritte-Methode dient als Leitlinie und hilft bei der intensiven Untersuchung der Arbeitsumgebung. So werden Sicherheitsrisiken, die durch Gegenstände, Menschen, Timing oder das Umfeld entstehen, erkannt.
Nach einer 2-stündigen Einführung am Vormittag steht für den restlichen Tag das praktische Üben vor Ort im Vordergrund. Die Teilnehmer untersuchen Bereiche im Unternehmen, führen Assessments durch und entwickeln konkrete Maßnahmen im Rahmen eines intensiven Learning-by-Doing.
Um die erworbenen Fähigkeiten zu festigen und weiterzuentwickeln werden am letzten Trainingstag die erarbeiteten Maßnahmen präsentiert, das weitere Vorgehen abgestimmt und die weiteren Aktivitäten sowie deren Nachverfolgung im Rahmen eines Follow-up geplant.
Das Training richtet sich an operative Führungskräfte und alle Personen, in deren Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich die aktive Steigerung der Arbeitssicherheit fällt. Fast alle einschlägigen Unternehmensbereiche der unterschiedlichsten Branchen sind davon betroffen.